Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Rastatt e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugend und Familien
    • Jugendmigrationsdienst
    • Familienpflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistand
    • Schulbegleitung
    • Schulsozialarbeit
    • TANDEM - Betreuung Jugendlicher in Schule und Ausbildung
    • Second-Hand-Shop - Caritas für Kids & Co.
    • Kindergruppe Drachenreiter
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Mütter in Ausbildung / Arbeit
    • Integrationsfachdienst bei Beeinträchtigungen
    • Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe
    • Alltagscoach
    • Bedarfsgemeinschaft-Coaching
    • Orientierung durch Grundbildung
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Kindergruppe Drachenreiter
    • Seniorinnen und Senioren
    • Altentagesstätte Durmersheim
    • Tagespflege im Dörfel
    • Gerontopsychiatrischer Beratungsdienst
    • Soziale Dienste, Hilfe in Notlagen
    • Gemeindecaritas
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Trauerbegleitung
    • Migration
    • MBE – Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • JMD – Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingssozialarbeit
    • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
    • Wohnungslosenhilfe
    • Tagesstätte
    • Angebote für Organisationen
    • Seminare
    • Coaching
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienst FSJ
    • Aushangpflichtige Gesetze und Verordnungen
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Finanzielles Engagement
    • Sachspende
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammlung
    • Kleine Dinge-Große Wirkung
    • Wohlfahrtsmarken
    • Restdevisen
    • Druckerpatronen und Handys
    Close
  • Aktuelles
    • News
    • Kontaktformular
    Close
  • Über uns
    • Unser Verband
    • Der Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Unsere Standorte
    • Governance & Compliance
    • Ansprechpartner
    • Compliance / Transparenz-Bericht
    • Hinweisgebersystem
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Jugendmigrationsdienst
      • Familienpflege
      • Kindertageseinrichtungen
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistand
      • Schulbegleitung
      • Schulsozialarbeit
      • TANDEM - Betreuung Jugendlicher in Schule und Ausbildung
      • Second-Hand-Shop - Caritas für Kids & Co.
      • Kindergruppe Drachenreiter
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Mütter in Ausbildung / Arbeit
      • Integrationsfachdienst bei Beeinträchtigungen
      • Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe
      • Alltagscoach
      • Bedarfsgemeinschaft-Coaching
      • Orientierung durch Grundbildung
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Betreutes Wohnen
        • Wohneinrichtung St. Hildegard
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Familien
        • Ambulantes Wohntraining
      • Tagesstätte
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Kindergruppe Drachenreiter
    • Seniorinnen und Senioren
      • Altentagesstätte Durmersheim
      • Tagespflege im Dörfel
      • Gerontopsychiatrischer Beratungsdienst
    • Soziale Dienste, Hilfe in Notlagen
      • Gemeindecaritas
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Trauerbegleitung
    • Migration
      • MBE – Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • JMD – Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
    • Wohnungslosenhilfe
      • Tagesstätte
    • Angebote für Organisationen
      • Seminare
      • Coaching
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienst FSJ
    • Aushangpflichtige Gesetze und Verordnungen
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Finanzielles Engagement
    • Sachspende
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammlung
    • Kleine Dinge-Große Wirkung
    • Wohlfahrtsmarken
    • Restdevisen
    • Druckerpatronen und Handys
  • Aktuelles
    • News
    • Kontaktformular
  • Über uns
    • Unser Verband
    • Der Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Unsere Standorte
    • Governance & Compliance
    • Ansprechpartner
    • Compliance / Transparenz-Bericht
    • Hinweisgebersystem
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Migration
  • Migration und Integration
Migration und Integration

Migration und Integration

Der Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V. bietet verschiedene Beratungs- und Begleitungsangebote für Migranten, Flüchtlinge, Auswanderer und Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Ankommen. Teilhaben. Zukunft bereichern.

Wir begleiten Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland. Unsere Angebote reichen von individueller Beratung über Bildungs- und Integrationshilfen bis hin zur Unterstützung durch Ehrenamtliche. Ob im Rahmen der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE), des Jugendmigrationsdienstes (JMD) oder der Flüchtlingssozialarbeit - wir stehen mit Rat, Tat und Herz zur Seite. Gleichzeitig fördern wir das Engagement von Freiwilligen, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten.

  • Leitung
Daniel Frenz
Fachbereich Migration, JMD, MBE, Flüchtlingssozialarbeit
+49 7222 775-500
+49 7222 775-500
d.frenz@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rastatt.de

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte – MBE

Unsere Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) berät und begleitet Menschen ab 27 Jahren, die noch keine drei Jahre in Deutschland leben, bei ihren ersten Schritten auf dem Weg der Integration. Tätigkeitsbereich ist der LK Rastatt. Mehr

Jugendmigrationsdienst für den Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden

Wir begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren, die ihr Leben in Deutschland aktiv gestalten möchten bei ihrem Integrationsprozess. Mehr

Flüchtlingssozialarbeit

Wir beraten Asylbewerber/innen und Geflüchtete in den vorläufigen Unterkünften des Landkreises Rastatt und bieten insbesondere Informationen, Orientierung, individuelle Hilfe und Vermittlung in Integrationsangebote. Mehr

Interkulturelle Ehrenamtskoordination

Angebote für ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter in der Flüchtlingsarbeit im Landkreis Rastatt Mehr

Aktionswoche der Migrationsdiesnte MBE und jmd 2025

Faktencheck Migrationsdienste

Factsheet jmd 2025 als PDF herunterladen
PDF | 236,7 KB

Factsheet Jugendmigrationsdienste, jmd

Perspektiven schaffen, Demokratie stärken, Teilhabe ermöglichen.
Factsheet MBE 2025 als PDF herunterladen
PDF | 780 KB

Factsheet Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte, MBE

Wirkungsvolle Beratung braucht verlässliche Rahmenbedingungen
Argumentationspapier jmd 2025 als PDF herunterladen
PDF | 216,7 KB

Argumentationspapier jmd 2025

Argumente für eine angemessene und sichere Finanzierung des Bundesprogramms Jugendmigrationsdienste
  • Anri
  • Ese
  • Osama
  • Olha
  • Mustafa
  • Christine
  • Oleksandr
Anri

Interview mit Anri

aus Georgien

Recht ist ein Bild mit einem jungen mann zu sehen. Daneben steht ein Text. Das Interview gibt wieder, wie Anri auf den Jungendmigrationsdienst, jmd, des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt e.V. aufmerksam wurde und ihm geholfen wurde. Darunter ist eine blaue Leiste mit weißem Schriftzug des Jugendmigrationsdiesntes JMD zu sehen. Am Ende sind alle Logos der beteiligenten Organisationen zu sehen.

Es wird berichtet, dass bundesweit 500 JMD Jugendliche zwischen 12 und 27 unterstützen und begleiten, um ihnen eine Perspektive in Schule und Ausbildung aufzuzeigen.

Ese

Interview mit Ese

aus der Türkei

Ein Foto zeigt eine junge Frau. Das ist Ese. Im Text daneben spricht Sie darüber, dass Sie dankbar ist, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des MBE immer hilfsbereit und unterstützend waren.
Darunter ist eine blaue Leiste mit weißem Schriftzug des Jugendmigrationsdiesntes JMD zu sehen. Am Ende sind alle Logos der beteiligenten Organisationen zu sehen.

Eine junge Frau mit pinkem Sommerkleid sieht in die Kamera. Daneben steht ein Text der die Arbeit der Migrationsdiesnte in einen Zusammenhang zum Fachkräftemangel in Dseutschland setzt.

Osama

Interview mit Osama

aus Syrien

Ein junger Mann mit Bart blickt föhlich in die Kammera. Daneben steht ein Text in dem Osama über seine Erfahrungen mit dem Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes für den Landkreis rastatt e.V. berichtet. Darunter ist eine blaue Leiste mit weißem Schriftzug des Jugendmigrationsdiesntes JMD zu sehen. Am Ende sind alle Logos der beteiligenten Organisationen zu sehen.

Auf der Abbildung steht ein Text über die Erfolge des Jugendmigrationsdienstes und der lebenslauf von Osama. Am unteren Ende sind die beteiligten Organisationen die die Migrationsdienste betreiben und finanzieren als Logos aufgelistet

Olha

Interview mit Olha

aus der Urkaine

Olha ist im Bild zu sehen. Sie berichtet über ihre Erfahrungen mit dem MBE.
Darunter ist eine blaue Leiste mit weißem Schriftzug des Jugendmigrationsdiesntes JMD zu sehen. Am Ende sind alle Logos der beteiligenten Organisationen zu sehen.

Olha schaut den Betrachter an. Daneben steht, dass die Arbeit der Migrationsdienste einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt darstellt und dadurch Integration erst möglich ist.

Mustafa

Interview mit Mustafa

aus Guinea

Ein junger Mann blickt freundlich in die Kamera. Daneben ist ein Interviw mit ihm abgedruckt. Darunter ist eine blaue Leiste mit weißem Schriftzug des Jugendmigrationsdiesntes JMD zu sehen. Am Ende sind alle Logos der beteiligenten Organisationen zu sehen.

Ein Text steht auf einer nicht homogenen rosafarbigen Fläche. Darunter ist eine blaue Leiste mit weißem Schriftzug des Jugendmigrationsdiesntes JMD zu sehen. Am Ende sind alle Logos der beteiligenten Organisationen zu sehen.

Christine

Interview mit Christine

aus Kamerun

Das Interview gibt wieder, wie Christina auf die Migrationsdienste aufmerksam wurde und wie sie ihr geholfen haben.

Das Bild zeigt eine Datenleiste in der die Erfolge der Migrationsdienste in Zahlen bemessen werden. Außerdem wird berichtet, dass Christina sehr schnell mit deren Unterstützung einen Ausbildungsplatz zur Pflegekauffrau fand.

Oleksandr

Interview mit Oleksandr

aus der Ukraine

Recht ist das Bild eine Mannes zu sehen. Daneben steht ein Text dort wird beschrieben, wie die MBE Oleksandr K. aus der Ukraine beim Start in Deutschland geholfen hat – von Sprachkursen bis zur Anerkennung von Abschlüssen.
Darunter ist eine blaue Leiste mit weißem Schriftzug des Jugendmigrationsdiesntes JMD zu sehen. Am Ende sind alle Logos der beteiligenten Organisationen zu sehen.

Der Text beschreibt Oleksandr K. mit seiner Familie, die durch die Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse neue Perspektiven auf dem deutschen Arbeitsmarkt erhalten. Die MBE unterstützt dabei, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zugänglich zu machen – etwa durch die Vermittlung in Sprachkurse oder Beratungen zur Anerkennung von Qualifikationen. Die Beratung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und getragen von Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie Baden-Baden und Rastatt sowie dem Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-rastatt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rastatt.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V. 2025