Betreutes Wohnen in Familien - BWF
Ziele:
Das Leben in einer Gastfamilie soll Menschen mit Beeinträchtigungen eine ihren Bedürfnissen entsprechende, familienbezogene individuelle Betreuung gewährleisten und ihre Lebensqualität erhöhen. Für diese Menschen bedeutet das Leben in der Gastfamilie ein Stück mehr Integration und ermöglicht einzelnen Betroffenen eine neue Lebensperspektive.
Die wohlwollende Aufnahme in eine stabile Gemeinschaft bildet die Grundlage für die Förderung der Normalisierung im Alltagsleben, der Selbstverantwortlichkeit, der alltagspraktischen Fertigkeiten, der Krankheitsbewältigung und des gesundheitlichen Wohlbefindens.
Unser Angebot:
Wir vermitteln Gastfamilien, die bereit sind, eine (ggf. mehrere) psychisch kranke oder behinderte Personen innerhalb ihres Familienverbundes im Alltag zu begleiten. Unsere Mitarbeiter/innen gewährleisten eine regelmäßige Beratung und Betreuung der Gastfamilien sowie Begleitung des Gastes, z.B. in Krisensituationen, bei der medizinischen Versorgung, bei Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden sowie u.a. bei der Schaffung von Tagesstruktur.
Gastfamilien:
Betreutes Wohnen in Gastfamilien stützt sich auf die Prinzipien der Laienhilfe und ist orientiert an der 'normalen' Lebenswelt dieser Familien in der Gemeinde. Die Familienmitglieder müssen keine besonderen beruflichen Qualifikationen aufweisen.
Die Gastfamilie können Familien, Paare, Alleinstehende und Angehörige sein, die der Klientin/dem Klienten ein eigenes Zimmer zur Verfügung stellen können.
Voraussetzungen: Geduld und Einfühlungsvermögen, emotionale Belastbarkeit, Bereitstellung von Wohnraum (Zimmer, Einliegerwohnung), Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/innen des Betreuten Wohnens in Gastfamilien.