Caritas Landkreis Rastatt - Mehr als nur eine Institution

Not sehen und handeln - Caritas. Das ist der Leitspruch des größten Wohlfahrtsverbandes in Deutschland mit fast 500.000 hauptamtlichen Mitarbeitern und nochmals 500.000 Ehrenamtlichen. Damit ist die Caritas auch der größte Arbeitgeber im Land. Aber kein Wohltätigkeitskonzern. Denn die Mitarbeiter verteilen sich auf weit über 20.000 Beratungsstellen, Sozialstationen, Heime... Die sind rechtlich selbständig und gestalten ihre Angebote, wie sie vor Ort benötigt werden.

Sachspenden gesucht

Rollstühle und Rollatoren für die Flüchtlingsunterkünfte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Der Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V. ist in Trägergemeinschaft mit der Diakonie Rastatt und dem DRK Bühl-Achern für die Flüchtlingssozialberatung im Landkreis Rastatt zuständig. Für die Gemeinschaftsunterkünfte der Flüchtlinge werden immer wieder auch Rollstühle und Rollatoren benötigt. Falls Sie einen gut erhaltenen Rollstuhl oder Rollator abzugeben haben, freuen wir uns sehr über Ihre Spende. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Erdbeben-Nothilfe

Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Caritas leistet Nothilfe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Um den Menschen in den Erdbebengebieten der Türkei und Syriens gut helfen zu können, sind das Vertrauen der Hilfsbedürftigen und beste Ortskenntnisse gefragt. Genau das sind die Stärken der einheimischen Fachkräfte der Caritas und ihrer lokalen Partnerorganisationen. Sie sind unermüdlich im Einsatz, um Betroffenen beizustehen und Linderung zu verschaffen, wo immer dies möglich ist. Weiterlesen

Sie benötigen Ihre Energiepreispauschale nicht?

Dann helfen Sie Menschen in versteckter oder offener Not und spenden an den Caritasverband des Landkreises Rastatt. Der Caritasverband setzt Ihre Spende dort ein, wo sie gerade am nötigsten gebraucht wird. Danke!

Die sogenannte Energiepreispauschale (kurz EPP) des Bundes wurde im September 2022 an alle Steuerpflichtige sowie im Dezember 2022 an alle Rentner ausbezahlt. Sie sollte die Bürger von den durch die Energiekrise gestiegenen Energiekosten entlasten.

Unsere Spendenkonten

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE71 3702 0500 0001 7175 00
BIC: BFSWDE33XXX

 

Sparkasse Rastatt-Gernsbach
IBAN: DE70 6655 0070 0000 0519 04
BIC: SOLADES1RAS

Caritas Kampagne 2023:
Für Klimaschutz, der allen nutzt

Die Folgen der Klimakrise sind längst auch in Deutschland unübersehbar und sie treffen besonders Menschen mit wenig Geld – unzureichender Klimaschutz ist eine Frage sozialer Gerechtigkeit.

 

Daher fordert die Caritas: Klimaschutz, der allen nutzt.

 

Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial gerecht gestaltet ist, hilft er auch gegen Armut. Dann werden beispielsweise Bus und Bahn erschwinglich für ärmere Menschen. Sie sparen, wenn ihre Wohnungen gut gedämmt werden.

Weiterlesen

Leistungen und Hilfe

#DasMachenWirGemeinsam

Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas für eine solidarischere Gesellschaft ein. Deshalb stehen im Zentrum unserer Jubiläumskampagne Werte, die das Handeln der Caritas bestimmt haben und auch in Zukunft prägen werden: Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Und wir stellen Menschen vor, die diese Werte leben.

Beratung

Die Caritas ist mehr als eine Organisation. Sie ist eine Grundhaltung gegenüber Menschen, besonders gegenüber Menschen in Not. Ihre Wurzeln hat sie in der Liebe Jesu zu den Menschen. Wie er will sie ohne Ansehen der Nation, des Status oder der Konfession den Menschen mit Liebe und Achtung begegnen - in Deutschland und weltweit.

Quelle: Deutscher Caritasverband

Engagement für Menschen