Caritas als Arbeitgeber
Wir beschäftigen in unseren Einrichtungen
- Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter
- Heilpädagoginnen/Heilpädagogen, Heilerzieherinnen/Heilerzieher
- Erzieherinnen/Erzieher
- Betriebswirtinnen/Betriebswirte
- Kaufmännische Angestellte
- Sozialwissenschaftlerinnen/Sozialwissenschaftler
- Altenpflegerinnen/Altenpfleger
- Krankenpflegerinnen/Krankenpfleger
- Raumpflegerinnen/Raumpfleger
- Hauswirtschafterinnen/Hauswirtschafter
- Hausmeisterinnen/Hausmeister
- Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter für Fahrdienste
Wir bieten folgende Leistungen:
- AVR-Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des deutschen Caritasverbandes
- Gesundheitsangebot
- KZVK Zusatzversorgung
- Lebensarbeitszeitmodell
- Zuschüsse für ausgewählte Fitness-Studios
Prävention für einen grenzachtenden Umgang und eine Kultur der Achtsamkeit gegen sexualisierte Gewalt
Der Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V. möchte ein sicherer Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein, an dem sich diese gut beraten, betreut und begleitet wissen und ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten entfalten können.
Wir, die Mitarbeitenden des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt e.V. leben die Ziele der Prävention des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Das bedeutet für uns:
Wir sorgen dafür,
dass die Menschen, die zu uns kommen, gut beraten und betreut werden, dass es ihnen bei uns gut geht und sie auch später positiv auf ihre Zeit bei uns zurückblicken können.
Wir sorgen dafür,
dass die Caritas ein sicherer Ort für die uns anvertrauten Menschen und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist und bleibt.
Wir sorgen dafür,
dass alle Mitarbeitenden motiviert sind, sich nachweislich für den Schutz von Menschen einzusetzen, die sich kirchlich-caritativem Handeln anvertrauen.
Wir sorgen
mit klaren institutionellen Standards für Transparenz und für eine Kultur der Grenzachtung und Achtsamkeit.
Diesbezüglich werden alle unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt e.V. durch eine Schulung zu den Aspekten des grenzachtenden Umgangs und einer Kultur der Achtsamkeit sensibilisiert. Zusätzlich geben die Mitarbeitenden im Caritasverband ein erweitertes Führungszeugnis ab und unterschreiben eine Erklärung zum grenzachtenden Umgang.
Ebenso haben wir ein Netzwerk zu externen Fachberatungsstellen aufgebaut, die den Mitarbeitenden sowie den Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen beratend und unterstützend zur Seite stehen, sofern sie etwas im Bereich von Übergriff oder sexuellem Missbrauch erlebt oder beobachtet haben.
Sofern Sie zu diesen Beratungsstellen vermittelt werden möchten oder auch ganz allgemeine Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich gerne an unsere Präventionsfachkraft für grenzachtenden Umgang.
Präventionsfachkraft für grenzachtenden Umgang:
Frau Gertrud Reißner, praevention@caritas-rastatt.de
Downloads zum Thema finden Sie weiter unten.