Ambulantes Wohntraining - AWT
Unter Umständen reicht die Unterstützung durch das Ambulant betreute Wohnen nicht aus, sondern es braucht häufigere Besuche, häufigeres Training von Alltagsfertigkeiten und häufigere, intensivere Gespräche.
Das Wohntraining findet entweder in der eigenen Wohnung oder in einer unserer Wohngemeinschaften statt.
Die Themen dabei können sein:
- Finanzielle, administrative und sozialrechtliche Angelegenheiten
- Strukturierung und Gestaltung der alltäglichen Lebensführung
- Gestaltung sozialer Beziehungen wie Partnerschaftssuche/ Partnerschaft und Sexualität, Erschließen außerhäuslicher Lebensbereiche
- Gesundheitspflege durch Kooperation mit Pflegediensten, Ärzt*innen und Therapeut*innen
- Krisenintervention
Voraussetzungen für die Begleitung im Ambulanten Wohntraining ist, dass Sie einen Teil des Tages oder tageweise und in der Regel in der Nacht ohne persönliche Unterstützung leben können.