Presse
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Presseberichte des Caritasverbands für den Landkreis Rastatt und des Diözesan-Caritasverbandes Freiburg.
Ausschreibung LEA Mittelstandspreis
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus
Stuttgart, 10. Januar 2023 – Mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg halten an ihrem freiwilligen Engagement fest, auch wenn in der Gesellschaft Hilfsbereitschaft und Solidarität zurückgehen. Sie trotzen damit dem Trend, dass die aktuellen Krisen dem gesellschaftlichen Zusammenhalt schwer zusetzen. Denn laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung identifiziert sich die Bevölkerung deutlich weniger mit dem Gemeinwesen als noch vor der Pandemie. Mittelständische Unternehmen im Land aber lassen nicht nach, sich beständig und wie selbstverständlich für ihre Region und darüber hinaus einzubringen. Sie tragen die Vision einer zukunftsfähigen Gesellschaft weiter, richten ihr unternehmerisches Handeln an Nachhaltigkeitskriterien aus oder gestalten Arbeitsbedingungen partizipativ und mitarbeiterfreundlich.Mehr
Second-Hand-Shop der Caritas
hilft ukrainischen Flüchtlingen
In der Stettiner Straße gibt es ein großes Sortiment an Kleidung, Spielsachen und Haushaltsartikel für Bedürftige
Rastatt. Lena ist Kinderärztin. Im September dieses Jahres floh sie im russischen Angriffskrieg mit ihrem Mann und den Kindern aus der umkämpften ostukrainischen Region Luhansk nach Deutschland. In Rastatt fand sie eine Bleibe. Aus Dankbarkeit, wie sie sagt, engagiert sich Lena in dem Second-Hand-Shop „Caritas für Kids & Co“ des Caritasverbandes Rastatt in der Stettiner Straße. „Ich bin so froh, dass Deutschland uns geholfen hat, deshalb will ich hier etwas zurück geben. Es ist ein Geben und Nehmen“, sagt Lena. Ihre Eltern sind in der Ukraine geblieben. „Ich versuche, oft mit ihnen zu telefonieren, aber das geht nur, wenn es Strom gibt in der Heimat“, berichtet sie.
Mehr
Gesucht: Ehrenamtliche Lernbegleiter*innen
für Schüler*innen für das Projekt „TANDEM!“
TANDEM – Individuelle Betreuung von benachteiligten Jugendlichen im Schul- und Ausbildungssystem
Das Projekt „TANDEM!“ bietet leistungsschwachen Jugendlichen ab Klasse 7 der Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen, sowie der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), der VAB bzw. VAB 0 Förderklassen an den beruflichen Schulen, sowie Auszubildenden mit oder ohne Migrationshintergrund aus dem Landkreis Rastatt durch ehrenamtlich tätige Lernbegleiter*innen die Möglichkeit einer individuellen Unterstützung bei der persönlichen Lebensplanung, sowie bei schulischen Schwierigkeiten.
Mehr
Finanzielle Unterstützung
aufgrund gestiegener Energiekosten
Diözese richtet Fonds ein für Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen (11/2022)
Menschen, die durch die hohen Energiepreise in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können in den Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart Hilfe aus neugeschaffenen Unterstützungsfonds beantragen. Beide Diözesen richten aus diesen Einnahmen jeweils einen Fonds ein, um neue Armut durch die Energiekrise zu verhindern. Die finanziellen Hilfen können dann voraussichtlich ab Januar 2023 über die örtlichen Beratungsstellen der Caritas beantragt werden.
Mehr
Geringqualifizierte Jugendliche
nicht aus dem Blick verlieren
Appell von Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg an Betriebe
Die Zahl der jungen Menschen, die sich für eine duale Ausbildung interessieren, sinkt. Viele Betriebe beklagen einen Mangel an Bewerbungen. Diese Tendenz hat sich in der Corona-Krise laut des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit verschärft. Zugleich gibt es nach wie vor viele Jugendliche mit einem Hauptschul- oder Realschulabschluss, die keinen Zugang zu betrieblicher Ausbildung finden oder keinen beruflichen Abschluss erwerben. In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg an die Betriebe appelliert, bei der Suche nach Auszubildenden geringqualifizierte Jugendliche nicht aus dem Blick zu verlieren.
Mehr
Zukunft der Caritas und
die Kirchenentwicklung 2030
Neustrukturierung der Kirchengemeinden ist Thema
Bis Mitte der 2020er-Jahre werden die Weichen für die Neustrukturierung der Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg gestellt. Vielfach werden dann aus den bestehenden Dekanaten Pfarrverbände. Ein spannender Strukturprozess, bei dem auch die lokalen Caritasverbände eine wichtige Rolle spielen sollen. Hier ein Interview mit Diözesan-Caritasdirektor Thomas Herkert zu dem laufenden Prozess.
Über 3000 Schüler spielen
Schnick-Schnack-Schnuck
Wettbewerb des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt

Voller Erfolg: 3.400 Schülerinnen und Schüler nahmen am Schnick-Schnack-Schnuckk-Wettbewerb des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt teil. Unser Foto zeigt die strahlenden Sieger vor der Aloys-Schreiber-Schule in Bühl
Schwieriges Jahr endet mit einem Lichtblick, Badische Neueste Nachrichten
„Bescherung“ für Wohnsitzlose, Rastatter Tagblatt
Präsente für Obdachlose, Rastatter Tagblatt
Schwierige Lage für Obdachlose, Rastatter Tagblatt
Spendenschwein „Corina“ mit 20.000 Euro gefüttert, Badisches Tagblatt GmbH
Inklusionsarbeit mit viel Herzblut und Engagement, Das Wochenmagazin für Rastatt
Depressiven Menschen Mut machen, Badisches Tagblatt GmbH
Der Tag hat 14 Euro, Badische Neueste Nachrichten
Pflegenotstand erfasst auch Landkreis, Badische Neueste Nachrichten
Rettungsanker und neue Chance, Badisches Tagblatt GmbH
Echte Schätze, Badische Neueste Nachrichten
Viel Rückhalt in der (Gast)-Familie, Badisches Tagblatt GmbH
„Wir wollen einen Orientierungspunkt geben“, Badische Neueste Nachrichten
Großer Impulsgeber für Caritasverband, Badisches Tagblatt GmbH
Bereitschaft zur Flüchtlingsbetreuung anhaltend hoch, Badisches Tagblatt GmbH
Einst hilfesuchend, jetzt Helferin, Badisches Tagblatt GmbH
Letzte Chance für ein geregeltes Leben, Badische Neueste Nachrichten
Einfühlsame Unterstützung in Trauerzeiten, Badisches Tagblatt GmbH