Sozialwoche an der August-Renner-Realschule
Bereits im 4. Jahr besuchen die Siebtklässler und Siebtklässlerinnen der ARR im Rahmen der Sozialwoche die Wohnungslosenhilfe (WLH) vom Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V.
- ein Projekt, das bewegt und verbindet.
Auch dieses Mal kamen die Schülerinnen und Schüler nicht mit leeren Händen: Gesammelt wurden Konserven, Nudeln und Hundefutter, die sie persönlich überreichten.
Einblicke aus erster Hand – Laurence Sailer berichtet der 7. Klasse der ARR von seinem Weg aus der Obdachlosigkeit zurück ins Berufsleben.August-Renner-Realschule
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Laurence Sailer, der seine beeindruckende Lebensgeschichte mit der Klasse teilte. Herr Sailer war selbst obdachlos, lebte ohne Strom in einem Bunker - und kämpfte sich mit einer Initiativbewerbung an die Firma Dambach zurück ins Berufsleben. Heute hat er dort einen Festvertrag mit Führungsverantwortung.
In einem zweistündigen Vortrag stellte Desirée Ochs, die Leitung der Tageseinrichtung für obdach- oder wohnungslose Menschen der Caritas für den Landkreis Rastatt in der Stadionstraße 3, gemeinsam mit Herrn Sailer die Angebote des Verbandes und der WLH vor. Anschließend wurden die Räumlichkeiten gemeinsam besichtigt.
Ein besonderer Fokus wurde bei dieser Aktion auch auf die Prävention gelegt. Was passiert, wenn man in falsche Kreise gerät, Drogen oder Alkohol konsumiert oder sich bei psychischen Problemen keine Hilfe holt? Der Weg in die Obdachlosigkeit kann schneller kommen, als man denkt - doch Hilfe ist da.
Die Caritas für den Landkreis Rastatt hilf- vor Ort. ❤️