Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für den
Landkreis Rastatt e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Verband
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Unsere Standorte
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartner
    • Compliance / Transparenz-Bericht
    • Hinweisgebersystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugend und Familien
    • Jugendmigrationsdienst
    • Familienpflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistand
    • Schulbegleitung
    • Schulsozialarbeit
    • TANDEM - Betreuung Jugendlicher in Schule und Ausbildung
    • Second-Hand-Shop - Caritas für Kids & Co.
    • Kindergruppe Drachenreiter
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Mütter in Ausbildung / Arbeit
    • Integrationsfachdienst bei Beeinträchtigungen
    • Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe
    • Alltagscoach
    • Bedarfsgemeinschaft-Coaching
    • Orientierung durch Grundbildung
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Kindergruppe Drachenreiter
    • Seniorinnen und Senioren
    • Altentagesstätte Durmersheim
    • Tagespflege im Dörfel
    • Gerontopsychiatrischer Beratungsdienst
    • Soziale Dienste, Hilfe in Notlagen
    • Gemeindecaritas
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Trauerbegleitung
    • Migration
    • MBE – Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • JMD – Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingssozialarbeit
    • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
    • Wohnungslosenhilfe
    • Tagesstätte
    • Angebote für Organisationen
    • Seminare
    • Coaching
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
    • Restdevisen
    • Druckerpatronen und Handys
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienst FSJ
    • Aushangpflichtige Gesetze und Verordnungen
    Close
  • Aktuelles
    • News
    • Kontaktformular
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Verband
    • Aufsichtsrat
    • Vertreterversammlung
    • Unsere Standorte
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartner
    • Compliance / Transparenz-Bericht
    • Hinweisgebersystem
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Jugendmigrationsdienst
      • Familienpflege
      • Kindertageseinrichtungen
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistand
      • Schulbegleitung
      • Schulsozialarbeit
      • TANDEM - Betreuung Jugendlicher in Schule und Ausbildung
      • Second-Hand-Shop - Caritas für Kids & Co.
      • Kindergruppe Drachenreiter
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Mütter in Ausbildung / Arbeit
      • Integrationsfachdienst bei Beeinträchtigungen
      • Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe
      • Alltagscoach
      • Bedarfsgemeinschaft-Coaching
      • Orientierung durch Grundbildung
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Betreutes Wohnen
        • Wohneinrichtung St. Hildegard
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Familien
        • Ambulantes Wohntraining
      • Tagesstätte
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Kindergruppe Drachenreiter
    • Seniorinnen und Senioren
      • Altentagesstätte Durmersheim
      • Tagespflege im Dörfel
      • Gerontopsychiatrischer Beratungsdienst
    • Soziale Dienste, Hilfe in Notlagen
      • Gemeindecaritas
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Trauerbegleitung
    • Migration
      • MBE – Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • JMD – Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
    • Wohnungslosenhilfe
      • Tagesstätte
    • Angebote für Organisationen
      • Seminare
      • Coaching
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
    • Restdevisen
    • Druckerpatronen und Handys
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienst FSJ
    • Aushangpflichtige Gesetze und Verordnungen
  • Aktuelles
    • News
    • Kontaktformular
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugend und Familien
  • Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Dienste

Kindertageseinrichtungen

Jedes Kind ist bereits das Größte; man muss es nur wachsen lassen - und die bestmöglichen Bedingungen dafür schaffen, dass es seine Potenziale entfalten kann.

In unseren Kindertageseinrichtungen und Krippen für Kinder von 12 Monaten bis 10 Jahren machen wir genau das: Wir unterstützen den kindlichen Wissensdrang, geben Freiräume, setzen liebevoll Grenzen und geben Halt. Mit unserem Angebot tragen wir unseren Teil zur Erziehung bei und legen den Grundstein für ihre weitere Bildung und Entwicklung - und die Freude am Wachsen.

Unsere Kindertageseinrichtungen

Bühler Kinderhaus

Das Bühler Kinderhaus ist eine Tageseinrichtung für Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit. In zwei Krippengruppen, vier altersgemischten KITA-Gruppen und einer Hortgruppe werden 130 Kinder betreut.

Unsere flexiblen und bedarfsgerechten Öffnungszeiten,
montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
ermöglichen es, Familie und Beruf zu vereinbaren.
Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle, kontinuierliche Begleitung des Kindes und eine umfassende ganzheitliche Bildungsarbeit in der Primärpädagogik.

Unsere Räumlichkeiten sind großzügig und anregend gestaltet, so dass Kindern jeden Alters eine möglichst große Vielfalt an Erfahrungs- und Spielmöglichkeiten zur Verfügung steht. Ein großer Bewegungsraum und ein weitläufiger naturnaher Garten erlauben den Kindern viel Abwechslung.

In unserer Küche wird täglich ein gesundes, nahrhaftes Frühstück bereitet und ein Mittagessen gekocht.

Wünschen Eltern zum Schuleintritt der Kinder eine Fortsetzung der Betreuung, dann kann das Kind als Hortkind im Bühler Kinderhaus bleiben. Damit wird ein entscheidendes Wesenselement des Kinderhauses eingelöst:

Der sichere, geborgene Halt, den ein Kind unserer Einrichtung über mehrere Jahre hinweg erfährt, eröffnet und erleichtert ihm die Möglichkeit, soziales Lernen, Beziehungspflege sowie Beziehungsfähigkeit angstfrei und selbstbewusst zu erleben.

Wir wissen genau, dass die Wahl der Lieblings-Kita für alle Eltern eine Herzensangelegenheit ist. Aus diesem Grund bieten wir allen Interessenten im Frühjahr und im Herbst die Möglichkeit zu einem persönlichen Besichtigungstermin. Bitte melden SIe sich telefonisch unter 07223 9003-7 oder per Mail buehlerkinderhaus@caritas-rastatt.de, dann teilen wir Ihnen diese Termine gerne mit.

Die Vergabe der Plätze erfolgt jedoch zentral durch die Stadt Bühl. Um einen Betreuungsplatz im Kinderhaus Bühl oder einer anderen Kindertageseinrichtung erhalten zu können, ist zuerst eine Kita-Vormerkung erforderlich. Dabei können Sie dann unser Haus als Betreuungswunsch angeben.

Kinderhaus Vimbuch

Das Kind ist der Ausgangspunkt unseres Handelns. Unsere pädagogische Arbeit  stützt sich auf Schwerpunkte des Orientierungsplans  des Landes Baden-Württemberg und sorgt dafür, dass alle Kinder individuell und altersgerecht gefördert werden und sich in unseren Kinderhäusern wohl und geborgen fühlen.

Das Kinderhaus Vimbuch ist eine Tageseinrichtung für 2- bis 10-jährige Kinder, also vom Klein- bis zum Grundschulkind. In einer familienähnlichen Gemeinschaft werden maximal 52 Kinder betreut. Flexible und bedarfsgerechte Öffnungszeiten ab 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr von montags bis freitags ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Unsere Konzeption basiert auf dem Integrationsmodell im Sinne der Pädagogik Maria Montessoris. "Vom Pampern bis zu den Hausaufgaben - alles unter einem Dach" kennzeichnet das Wesenselement des Hauses. Es ermöglicht ein hohes Maß an Kontinuität und vermeidet einen permanenten Wechsel von Einrichtungen, von vertrauter Umgebung, von Spiel- und Lebensfreunden, Bezugspersonen sowie Erziehungsstilen. Jedes Kind erfährt individuelle Zuwendung und wird ganzheitlich gefordert und gefördert in allen Bereichen, die für das Wachsen, Gedeihen und wohlfühlend Großwerden von Bedeutung sind. Darüber hinaus stehen eine partnerschaftliche Elternarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Verantwortlichen in Gemeinde und Stadt ebenfalls im Fokus unserer Kinderhausarbeit.

Weiter verantwortet das Kinderhaus Vimbuch zwei Außengruppen an der Tulla-Grundschule für die Kernzeitbetreuung der Grundschulkinder während der Schulzeit.

Wir wissen genau, dass die Wahl der Lieblings-Kita für alle Eltern eine Herzensangelegenheit ist. Aus diesem Grund bieten wir allen Interessenten die Möglichkeit zu einem persönlichen Besichtigungstermin. Diesen können sie gerne per Mail kinderhaus-vimbuch@caritas-rastatt.de vereinbaren.

Die Vergabe der Plätze erfolgt jedoch zentral durch die Stadt Bühl. Um einen Betreuungsplatz im Kinderhaus Bühl oder einer anderen Kindertageseinrichtung erhalten zu können, ist zuerst eine Kita-Vormerkung erforderlich. Dabei können Sie dann unser Haus als Betreunungswunsch angeben.

Programm "Direkteinstieg Kita" für Kita-Personal

Eckpunktepapier zur Implementierung eines Programms "Direkteinstieg Kita" in Baden-Württemberg

Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg begrüßt grundsätzlich die Maßnahmen, mit denen das Kultusministerium Baden-Württemberg die schwierige Situation in den Kindertageseinrichtungen im kommenden Jahr entlasten will. Der akute Fachkräftemangel bringt die Einrichtungen bereits seit Monaten massiv unter Druck.

Aus der Sicht des Diözesan-Caritasverbandes ist deshalb insbesondere das in Aussicht gestellt Direkteinstiegsprogramm ein wichtiger Schritt, um neues pädagogisches Personal zu gewinnen und zu qualifizieren. So sollen zum Beispiel Personen, die mindestens einen Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und das Berufsfeld wechseln wollen oder bereits als Zusatzkräfte in Kindertageseinrichtungen tätig sind, für eine verkürzte Ausbildung zur/m sozialpädagogischen Assistent*in gewonnen werden. Zudem sollen Personen, die neben einer Berufsausbildung einen mittleren Bildungsabschluss, eine Fachhochschulreife oder ein Abitur nachweisen können, die Möglichkeit bekommen, sich parallel auf eine Schulfremdenprüfung (schulischer Teil der Erzieher*innenausbildung) vorzubereiten.

Der Diözesan-Caritasverband weist allerdings darauf hin, dass nicht alle vorgeschlagenen Maßnahmen geeignet sind, die Balance zwischen einer guten Betreuungssituation und förderlichen Arbeitsbedingungen für das pädagogische Personal wahren. Dazu gehört die aktuell noch nicht geklärte Frage, wie die Maßnahmen finanziert werden.

Das vollständige Schreiben des Kultusministeriums Baden-Württemberg vom 28. Juli 2022 zum neuen Kindergartenjahr 2022/2023 finden Sie weiter unten als Download.

  • Bühler Kinderhaus
Katharina Vogler
Doppelspitze Kindertageseinrichtungen, Leitung Bühler Kinderhaus
+49 7223 9543977
+49 159 04362846
+49 7223 9543977 +49 159 04362846
buehlerkinderhaus@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rastatt.de
Bühler Kinderhaus
Rotkreuzstr. 2
77815 Bühl
  • Kinderhaus Vimbuch
Silke Linnenbrügger
Doppelspitze Kindertageseinrichtungen, Leitung Kinderhaus Vimbuch
+49 7223 9434-05
+49 159 04362829
+49 7223 8010516
+49 7223 9434-05 +49 159 04362829
+49 7223 8010516
+49 7223 8010516
kinderhaus-vimbuch@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rastatt.de
Kinderhaus Vimbuch
Beersteinstr. 10
77815 Bühl-Vimbuch

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 242,8 KB

Regelungen B.-W. für das Kindergartenjahr 2022/2023

Schreiben des Kultusministeriums Baden-Württemberg vom 28. Juli 2022 zum neuen Kindergartenjahr 2022/2023
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rastatt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rastatt.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V. 2025