Wünschebaum für Obdachlose
Der Weihnachtsbaum in der Rastatter Volksbank-Hauptfiliale in der Kaiserstraße ist ein Wünschebaum. 50 Wünsche von Obdachlosen hängen zwischen den Kerzen und Kugeln in der Schalterhalle - abgefragt von der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt e.V. "So viele Wünsche hatten wir noch nie. Daher hoffen wir auf eine breite Hilfsbereitschaft und dass alle Wünsche-Zettel vom Baum abgenommen und erfüllt werden", betont Filialleiter Frank Moosler.
Das Prozedere ist denkbar einfach: Wer einem Obdachlosen eine kleine Freude zu Weihnachten machen will, der nimmt sich einen Zettel vom Weihnachtsbaum und erfüllt den darauf notierten individuellen Wunsch. Die besorgten Geschenke können dann in der Volksbank-Hauptfiliale bis zum 18. Dezember abgegeben werden.
Vor allem Einkaufsgutscheine für Lebensmittelgeschäfte wünschen sich die Wohnungslosen, aber auch warme Kleidung oder Hygieneartikel. Auf einem Kärtchen ist "Dreipunkt Hundegeschirr" zu lesen. Alle Wünsche können für zumeist unter 30 Euro erfüllt werden. "Der Baum in der Volksbank ist der einzige Wünschebaum für Wohnungslose im ganzen Landkreis", bedankt sich Desirée Ochs von der Wohnungslosenhilfe der Caritas. Sie beobachtet mit Sorge, dass die Zahl der Obdachlosen stetig steigt und dass es immer mehr junge Menschen sind, die die Hilfe der Caritas in Anspruch nehmen müssen. "Gerade der zunehmende Drogenkonsum ist ein riesiges Problem", so Ochs. Gleichzeitig werde die Situation auf dem Wohnungsmarkt immer prekärer. Ochs: "Ist gibt so gut wie kein Wohnraum-Angebot mehr für unsere Klientel."
Für Claudius Ullrich, Kundendirektor der Volksbank pur, ist die gemeinsame Aktion mit der Caritas daher umso wichtiger: "Wir dürfen als Gesellschaft nicht diejenigen aus den Augen verlieren, die ganz am Rand stehen. Der Wünschebaum ist ein wunderbares Zeichen für Mitmenschlichkeit und Solidarität. Das ist es, was Weihnachten ausmacht."
Rund 30 Wohnungslose sind im stetigen Austausch mit der Caritas und kommen regelmäßig die Tagesstätte ins Münchfeld. besonders jetzt in der kalten Jahreszeit. Dort können sie duschen, ihre Wäsche waschen oder auch etwas kochen. Hinzu kommen weitere Menschen, die sporadisch die Einrichtung nutzen. Die Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe der Caritas Landkreis Rastatt helfen auch beim Umgang mit Behörden, bei der Geldverwaltung oder der medizinischen Versorgung. Überreicht werden die Geschenke im Rahmen der Weihnachtsfeier der Wohnungslosenhilfe am 19. Dezember.