Ein Hüttenaufenthalt für Bewohner unserer Wohneinrichtung St. Hildegard
Vier Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt e.V. begleiteten 9 Personen mit psychischen Erkrankungen in den Schwarzwald. Dort, mitten im Nirgendwo war vom 07.10.2024 bis 10.10.2024 ein mehrtägiger Hüttenaufenthalt geplant.
Doch die Umsetzung solch einer Idee war in Zeiten von immer knapperen finanziellen Mitteln nur durch die Suche nach Fördergelder möglich. Deshalb sind wir der Gemeinschaftsstiftung der Erzdiözese Freiburg sehr dankbar, dass sie uns großzügig unterstütz und dadurch dieses Projekt ermöglicht hat.
Ziel dieser Veranstaltung war es, den Teilnehmern eine Auszeit vom Alltag zu bieten und ihnen durch verschiedene Angebote neue Perspektiven und Unterstützung zu vermitteln.
Das vorher ausgearbeitete Programm wurde dabei sorgfältig auf die speziellen Situationen der Teilnehmer abgestimmt. Mit einer erfahrenen Ernährungsberaterin wurden hilfreiche Tipps für eine ausgewogene Ernährung erarbeitet und gemeinsam praktisch umgesetzt. Alles Notwendige wurde eingekauft und anschließend zusammen ein Mittagessen gekocht. Diese, wirklich gesunde Mahlzeit, fanden alle Beteiligten sehr lecker.
Nach den guten Dingen für den Leib kam das Gute für die Seele. Abends wurden Entspannungstechniken von einer Yoga-Lehrerin erklärte und gemeinsam geübt, so dass Jede und Jeder das Geübte auch im Alltag nutzen kann.
Neben den Workshops wurde gemeinsam gewandert und das Nationalparkmuseum Ruhestein besucht. Ein Stadtbummel durch Achern rundete das Programm ab.
All dies trug dazu bei, das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um besser mit ihren täglichen Herausforderungen umzugehen. Durch die Präsenz unserer Bewohner beim Einkauf, im Museum und Café war es nicht nur eine wertvolle Erfahrung für sie selbst, sondern auch ein Schritt in Richtung zu mehr Verständnis und Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen in der Öffentlichkeit.