Ein Hochbeet für das Bühler Kinderhaus
Die Sonne strahlte vom Himmel als am 14. Mai 2024 morgens um zehn zwei grün gekleidete Menschen mit einer großen Schubkarre, einem Hochbeet, viel Erde, Setzlingen, Schürzchen und Gießkannen ins Bühler Kinderhaus kamen.
Aufgeregte Kinder durften im Garten der Einrichtung gleich mit Hand anlegen. Zuerst wurde das Hochbeet aufgebaut, dann die Erde eingefüllt. Britta Rat und Rolf Batt, die Gärtner, waren von der Edeka Stiftung geschickt worden und erklärten den Jungs und Mädchen jeden Arbeitsschritt. Nun, ging es ans Pflanzen. "Was wird denn mal aus diesem kleinen Pflänzchen?" fragte Batt die Kleinen. Wild durcheinander wurde geraten und diskutiert.
Gut, dass Kevin Urban vom Scheck-In Center Bühlertal, der als Projektpate zur Seite stand, Gemüse und Salat aus seinem Sortiment mitgebracht hatte. So konnte klein und groß verglichen werden und den Kindern anschaulich erklärt, warum die Setzlinge nicht zu dicht beieinanderstehen sollten. Denn ein Salat braucht Platz.
Schließlich waren alle Pflänzchen gesetzt und die Gießkannen kamen zum Einsatz. Jeder kleine Gärtner und jede kleine Gärtnerin durften mit angießen. Immer wieder wurde Wasser nachgefüllt, bis endlich Britta Rat mit der Feuchtigkeit im Beet zufrieden war. Zuletzt erklärte sie allen, die da glücklich um das neue Hochbeet standen, dass es mit der Arbeit nicht vorbei sei.
Bis zur Ernte, muss noch viel gehegt und gepflegt werden. Für alle gab es eine Urkunde und Andrea Glaser, die Erzieherin der Gruppe bekam noch ein Vorlesebuch wie man richtig gärtnert, damit bei der Aufzucht auch nichts schiefgeht. Dann verabschiedeten sich die zwei in Grün und auch Herr Urban musste zurück in die Gemüseabteilung des Scheck-In nach Bühlertal.
Für die Kinder gab es nach all der Arbeit erst mal was zu trinken und auch das Mittagessen wartete schon. "Bald", so wurde geflüstert, "können wir was ernten und in die Küche bringen und wir essen unseren eigenen Salat."
Mit Ihrer Initiative setzt sich die EDEKA Stiftung für die Förderung frühkindlicher Bildung ein und führt die Unterstützung lokaler Gemeinschaften fort. Gemeinsam mit ortsansässigen EDEKA Partner, die als Paten fungieren, werden Frühkindliche Einrichtungen unterstützt und den Kindern die Möglichkeit gegeben, in einem geschützten Rahmen wertvolle Lernerfahrungen zu sammeln", sagt ein Sprecher. Das Ziel sei es, nachhaltige Bildungsprojekte zu fördern und damit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Umwelt bereits im jungen Alter zu stärken.
Ein Hochbeet ermöglich es den Kindern, auf spielerische und praktische Weise mehr über den Anbau von Pflanzen, die Natur und gesunde Ernährung zu lernen. Durch die direkte Beteiligung am Pflanzen, Pflegen und Ernten können die Kinder wichtige Erfahrungen sammeln, die nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Verantwortungsbewusstsein stärken.
Das Bühler Kinderhaus bedanken sich herzlich bei der EDEKA Stiftung und dem Scheck-In Center Bühlertal für diese großzügige Spende. "Das Hochbeet wird ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts sein. Es bietet den Kindern nicht nur eine praktische Lernerfahrung, sondern auch viel Spaß und Freude im Umgang mit der Natur", so Andrea Glaser, Erzieherin der Gruppe.